Frühstück inklusive
Frühstück inklusive
Kurzreise
Kurzreise
Musik- oder Eventreise
Musik/Event
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Schwerin ( Deutschland ) |
|
|
Anreise – Schwerin – Rundgang UNESCO-Weltkulturerbe Nach Ihrer individuellen Anreise nach Schwerin beziehen Sie ab 14 Uhr Ihr Zimmer im zentral gelegenen Hotel. Um 16 Uhr lernen Sie Ihre Reiseleitung kennen und begeben sich gemeinsam mit einem örtlichen Gästeführer auf einen Rundgang durch das UNESCO-Weltkulturerbe Residenzensemble Schwerin. Erfahren Sie, was die neu ernannte UNESCO-Welterbestätte so einzigartig macht und erleben Sie Schwerin mit seinem märchenhaften Schloss, prachtvollen Bauwerken und weitläufigen Parkanlagen. Lassen Sie sich von den faszinierenden Geschichten und besonderen Merkmalen dieses historischen Ensembles verzaubern und folgen Sie den Spuren einer über tausendjährigen Herrschaftstradition. Das Schweriner Residenzensemble wurde im 19. Jahrhundert als repräsentatives Zentrum der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin konzipiert. Inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft, umgeben von Wasserflächen und Parkanlagen, fügen sich die Bauwerke der Hof- und Staatsverwaltung, das Theater, das Museum, Kasernen, Kirchen und Palais harmonisch in das Stadtbild ein und machen die historische Residenzstruktur bis heute erlebbar. Herzstück des Ensembles ist das Schweriner Schloss, das als bedeutendstes Bauwerk des romantischen Historismus in Europa gilt. Es wurde zwischen 1845 und 1857 nach Plänen von Architekten wie Friedrich August Stüler, Hermann Willebrand, Georg Adolf Demmler, Gottfried Semper und Ernst Friedrich Zwirner um- und neugebaut. Die informative Führung endet an einem historischen Weinhaus, wo Sie den Tag in geselliger Runde bei einem Abendessen ausklingen lassen. |
|||
|
Schwerin ( Deutschland ) |
|
|
Schweriner Schloss und Konzert
in Redefin Nach dem Frühstück werden Sie um 10 Uhr im Schloss erwartet. Schon von weitem sehen Sie die Türme und Türmchen, goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Majestätisch und imposant ragt der vielachsige Rundbau mit seinen elf Geschossen und sechs Flügeln empor. Trotz seiner gewaltigen Dimensionen verleiht ihm der faszinierende Detailreichtum eine elegante Leichtigkeit. Zahllose Fenster, kunstvolle Nischen, filigrane Säulen, Erker und Balustraden sowie goldene Ornamente und Figuren schmücken die Fassaden und setzen eindrucksvolle Akzente. Während einer Führung durch das Schlossmuseum sehen Sie kostbare Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerksmöbel vor allem aus Schwerins prächtigster Epoche, dem 19. Jahrhundert. Die prachtvollen Wohn- und Festräume, darunter Thronsaal und Ahnengalerie, beeindrucken durch einen reichen plastischen und malerischen Dekor, ergänzt durch kunstvolle Intarsienfußböden. Anschließend geht es zurück zum Hotel, wo Sie gegen 12.30 Uhr von einem Transferbus abgeholt werden, der Sie nach Redefin zum historischen Landgestüt bringt. Bereits 1710 existierte hier ein landesherrschaftliches Gestüt, das den Marstall des Schweriner Herzogshauses mit edlen Pferden belieferte. Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin richtete dann das Landgestüt im Jahr 1812 zum Zwecke der Verbesserung der Pferdezucht ein. Bummeln Sie über das weitläufige Gelände der einmalig schönen Anlage, probieren Sie regionale Köstlichkeiten und besichtigen Sie die Ställe mit den edlen Pferden. Um 15 Uhr verwandelt sich dann die Reithalle des Landgestüts mit ihrer hervorragenden Akustik in einen der größten Konzertsäle des Landes. Weltstar Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko schwelgen im musikalischen Kosmos von John Williams. Der mehrfache Oscar- und Grammy-Gewinner zählt seit den 1970er-Jahren zu den weltweit bekanntesten, erfolgreichsten und einflussreichsten Filmkomponisten. Seien Sie dabei, wenn Deutschlands berühmteste Geigerin bekannte Filmmusik, von „Indiana Jones“ bis „Harry Potter“, zum Leben erweckt. Konzertprogramm – Konzert in der Reithalle Royal Philharmonic Orchestra Anne-Sophie Mutter Violine Vasily Petrenko Leitung KORNGOLD Musik aus dem Film »Der Herr der sieben Meere« WILLIAMS Konzert Nr. 2 für Violine und Orchester WILLIAMS Scherzo for Violin and Motorcycle aus dem Film »Indiana Jones und der letzte Kreuzzug« für Violine und Orchester WILLIAMS Helena’s Theme aus dem Film »Indiana Jones und das Rad des Schicksals« für Violine und Orchester WILLIAMS Hedwig’s Theme aus den Filmen »Harry Potter« WILLIAMS Nice To Be Around aus dem Film »Zapfenstreich« für Violine und Orchester WILLIAMS The Duel aus dem Film »Die Abenteuer von Tim und Struppi« für Violine und Orchester SCHOSTAKOWITSCH Suite aus dem Film »Die Hornisse« für Violine und Orchester op. 97a (Fassung von Levon Atovmyan, Auszüge) Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Schwerin, wo Sie in einem Restaurant in einer historischen Dampfwäscherei zum Abendessen erwartet werden. |
|||
|
Abreise ( ) |
|
|
Seenrundfahrt – Heimreise Sie genießen noch einmal das Frühstücksbuffet und checken aus Ihrem Zimmer aus. Um 10.30 Uhr erleben Sie dann Schwerin vom Wasser aus. Vom Anleger nahe des Schlosses geht es vom Schweriner Innensee über den Heidensee in den Ziegelaußensee und Ziegelinnensee. Genießen Sie die Seen mit ihren idyllischen Inseln und Buchten und dem herrlichen Blick auf das Panorama der Stadt. Anschließend treten Sie Ihre individuelle Heimreise an. |
Erleben Sie die Ausnahmekünstlerin Anne-Sophie Mutter im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Sie gilt als eine der renommiertesten Violinistinnen der Welt, deren Talent bereits früh von Herbert von Karajan entdeckt wurde, mit dem sie mehrfach zusammenarbeitete. Ihre außergewöhnliche Technik, musikalische Ausdruckskraft und ihr Engagement für zeitgenössische Musik machen ein Konzert von ihr zu einem einzigartigen Erlebnis. Ausgangspunkt Ihrer Reise ist die Residenzstadt Schwerin, die mit ihrem beeindruckenden Schloss und der malerischen Seenlandschaft begeistert. Seit Sommer 2024 zählt das Residenzensemble Schwerin mit Schloss, Burggarten, Hoftheater und diversen Museen und Kirchen übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit einem abwechslungsreichen sommerlichen Rahmenprogramm laden wir Sie ein, dieses kulturelle Juwel hautnah zu erleben.
Ihr Hotel:
Das IntercityHotel Schwerin liegt in verkehrsgünstiger Lage direkt am Hauptbahnhof und nur 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Für einen angenehmen und entspannten Aufenthalt sorgen 180 komfortabel und modern eingerichtete Hotelzimmer. Zur allgemeinen Ausstattung zählen ein Flatscreen-TV mit Kabelanschluss, Schallisolierung, Radio und Schreibtisch. Die Nutzung von WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei möglich. Im Restaurant des Hotels erwartet Sie täglich ein reichhaltiges Frühstücksbufett.
Reisepreise pro Person: |
|
---|---|
im Doppelzimmer |
|
im Einzelzimmer |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.
Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100% der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 120,75 p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 22 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutz Platin-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen
Programmänderungen vorbehalten. Stand 02/25 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: