Eigenanreise
ab € 1.475,-
pro Person inkl. MwSt.

Starpianist in der Elbphilharmonie

Termine: 16.11. - 19.11.2025
Reisedauer:
3 Nächte
Highlight:
Konzertkarte Víkingur Ólafsson im Großen Saal der Elbphilharmonie
Bild wird geladen...

Ihre Highlights

Ausflug inklusive

Gruppenreise

Kunst & Kultur

Kurzreise

Musik/Event

Reiseverlauf auf einen Blick

Reisetermin: 16.11.2025 - 19.11.2025
3 Nächte

Tag Ort Start Ende
16.11. Hamburg ( Deutschland ) - -
Anreise – Hamburg – Welcome-Abend
Sie reisen individuell nach Hamburg und beziehen ab 16 Uhr Ihre Hotelzimmer im luxuriösen The Westin Hamburg direkt im Gebäude der Elbphilharmonie. Um 18 Uhr lernen Sie in der Hotellobby die Hanseat-Reiseleitung kennen und gehen gemeinsam zum Abendessen in ein benachbartes Restaurant direkt an der Elbphilharmonie. CARLS Brasserie ist das Stück Frankreich in der HafenCity – in erster Reihe am Wasser gelegen, serviert man Ihnen in der Weinbar französische Klassiker aus norddeutschen, regionalen Zutaten. Dazu genießen Sie ausgewählte Getränke und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.
17.11. Hamburg ( Deutschland ) - -
Stadtrundfahrt – Michel und Lichterfahrt
Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie um 10 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg abgeholt werden. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Sie entdecken die vielseitigen Facetten dieser norddeutschen Metropole. Vom eleganten Rathaus bis zum geschäftigen Hafen zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite und Sie erfahren mehr über die bedeutende maritime Geschichte der Hansestadt. Um 11 Uhr werden Sie zu einer Führung in der Hauptkirche St. Michaelis erwartet. Der „Michel“ ist in der gesamten Hamburger Innenstadt präsent. Das mag vor allem am 132 m hohen Turm der Kirche liegen, der die meisten Gebäude der Innenstadt überragt und aus vielen Blickwinkeln zu sehen ist. Obwohl der „Michel“ vor allem durch die Elbphilharmonie Konkurrenz als Wahrzeichen der Stadt bekommen hat, ist die Barockkirche weiterhin Publikumsmagnet und ikonisch für das Hamburger Stadtbild. In seiner knapp 400-jährigen Geschichte musste der „Michel“ bereits zweimal komplett wieder aufgebaut werden. Besonders beeindruckend ist das Kirchenschiff samt der fünf Orgeln, welches Sie mit einem Kirchenführer erkunden. Um 12 Uhr lauschen Sie noch einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht, bevor Sie Ihre Stadtrundfahrt fortsetzen und gegen 14 Uhr wieder zurück im Hotel sind.

Hier genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hauses, bis Sie am Abend an den Landungsbrücken eine der wendigen Barkassen besteigen. Nach dem Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Speicherstadt und der gesamte Hamburger Hafen in wunderschönem Glanz und wir zeigen Ihnen auf der Lichterfahrt die gemütlichsten und romantischsten Ecken des Hamburger Hafens und seine Kunstwerke vom Wasser aus. Die Lichter der Elbphilharmonie, der HafenCity, der Musicals, der Landungsbrücken, der Schiffe und der Containerbrücken lassen einen Funken der Romantik auch schnell zu einem Feuer entfachen. Die Lichterfahrt am Abend durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt erfreut sich großer Beliebtheit, da sie bereits bestehende und bekannte Sehenswürdigkeiten in einem neuen Licht erstrahlen lässt, so dass Sie einen unvergesslichen Abend an Bord der Barkasse haben. Nach 90 Minuten haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen und werden um 20 Uhr zum Abendessen im stilvollen Restaurant „Port“ erwartet. Das Restaurant im traditionsreichen Hotel Hafen Hamburg lädt mit Sammlerstücken zum Entdecken der Geschichte des Hamburger Hafens ein. Auch die hölzernen, mit Nieten verzierten Wände erinnern an dicke Pötte, die vor einigen Jahrzehnten an den Landungsbrücken anlegten.
18.11. Hamburg ( Deutschland ) - -
Kunsthalle und Konzert in der Elbphilharmonie
Heute besuchen Sie ab 11.30 Uhr die Hamburger Kunsthalle und Sie erhalten eine Führung durch die neue Highlight-Ausstellung „Anders Zorn - Schwedens Superstar“. Erstmalig präsentiert das renommierte Ausstellungshaus in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind. Nach der Führung bringt Sie der Bus zurück ins Hotel und nach einer Pause werden Sie um 18 Uhr in der eleganten BLICK Bar des Hotel Westin in der 8. Etage empfangen. Weit über den Dächern der Elbmetropole erwartet Sie wieder ein sensationeller Ausblick und außergewöhnliches Ambiente. Bei kleinen Speisen und Getränken stimmen Sie sich hier bis 19 Uhr auf den heutigen Konzertabend ein. Von hier aus ist es für Sie nur noch ein kurzer Weg zum musikalischen Hochgenuss. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der „Elphi“ – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart.

Hier erleben Sie ab 20 Uhr den Meisterpianisten Víkingur Ólafsson. Im Mittelpunkt seines aktuellen Soloprogramms steht Ludwig van Beethovens späte E-Dur-Sonate op. 109 – ein Werk, das der Musikwelt bis heute Rätsel aufgibt. Ist die traumschön-harmonische Komposition eine heimliche Liebeserklärung, vielleicht gar an die Widmungsträgerin Maximiliane Brentano? Ob Víkingur Ólafsson die Antwort auf diese Frage geben wird, sei dahingestellt: Im Zusammenspiel mit weiteren Werken Beethovens sowie Schuberts und Bachs öffnet er jedenfalls einmal mehr einen spannenden Klangkosmos, der uns dieses zentrale Werk völlig neu hören lässt.
19.11. Hamburg ( Deutschland ) - -
Hamburg – Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet Ihres Luxushotels. Das Zimmer steht Ihnen heute noch bis 12 Uhr zur Verfügung, bevor Sie Ihre individuelle Heimreise antreten.

Ihre Reise

Klug konzipierte und außergewöhnliche Programme sind Víkingur Ólafssons Markenzeichen. Ob er Bach mit Kurtág ins Gespräch bringt, Debussy mit Rameau – oder einfach mal eine Saison lang ausschließlich Bachs Goldberg-Variationen spielt: Wenn der Isländer am Klavier sitzt, kann man sich sicher sein, Neues kennenzulernen und Altbekanntes ganz neu zu hören. Erleben Sie den Meisterpianisten im Großen Saal der Elbphilharmonie. Die akustische Perfektion des Konzerthauses ist legendär. Jeder Ton, jede Note erklingt kristallklar und in perfekter Balance, egal auf welchem Platz man sitzt. Die 10.000 individuell gefertigten Gipsplatten an den Wänden, die sogenannte „Weiße Haut“, reflektieren den Klang so präzise, dass selbst das leiseste Pianissimo mühelos den gesamten Raum erfüllt.

Verbinden Sie den Konzertbesuch mit einem Aufenthalt im luxuriösen The Westin Hamburg direkt in der Elbphilharmonie - mit spektakulären Blicken auf die Elbe, die Speicherstadt und die HafenCity. Dazu genießen Sie exzellente Restaurants und ein ausgewähltes Rahmenprogramm rund um die Speicherstadt und das winterliche Hamburg.

  • Hotel The Westin Hamburg

    Hamburg

    Das luxuriöse Hotel The Westin Hamburg ist Teil der Elbphilharmonie, dem neuen Wahrzeichen der Hansestadt. Die Elbphilharmonie mit ihrer beeindruckenden Glasfassade und dem wellenförmigen Dach vereint innovative Architektur mit unvergleichlicher Akustik und einem visionären Konzertprogramm. Die Lobby des The Westin Hamburg bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hafen, sowie einen Einblick in die Tradition des Hauses im historischen Kaispeicherteil. In den 244 Zimmern des außergewöhnlichen Hotels erleben Sie ein völlig neues Gefühl des Wohlbefindens. Alle Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN, bodentiefen Fenstern, Flachbild-TV, Klimaanlage, Minibar und Telefon ausgestattet. Das gehobene Restaurant THE SAFFRON erwartet Sie in der 7. Etage des historischen Speicherbaus und in der Bar BLICK genießen Sie in puristischem Ambiente einen fantastischen Ausblick und ausgewählte Getränke. Der 1.300 m² große Wellnessbereich mit Pool, Saunen und Fitnessbereich rundet das Hotelangebot ab. Das Hotel verfügt zudem über eine Tiefgarage (kostenpflichtig).

    Stand 07/25. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das ist alles inklusive

Während der Reise
  • 3 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im Hotel The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie im Zimmer der Deluxe King Kategorie  mit Blick auf die HafenCity
  • 1x 3-Gang-Abendessen in der Weinbar von Carls Brasserie mit Getränken (Wein, Bier, Softgetränke, Wasser, Kaffee/Tee) für 2 Stunden
  • Große Stadtrundfahrt durch Hamburg
  • Kirchenführung in der Hauptkirche St. Michaelis mit Orgelandacht
  • 1,5-std. Lichterfahrt per Schiff durch die beleuchtete HafenCity und den Hamburger Hafen
  • 3-Gang-Abendessen im Restaurant Port (Getränke extra)
  • Eintritt/Führung durch die neue Sonderausstellung „Anders Zorns - Schwedens Superstar“ in der Kunsthalle Hamburg
  • Besuch in der BLICK Bar des Westin Hotels mit kleinen Köstlichkeiten und Getränken („Elphi Spritz“, Weine, Bier, Wasser, Softgetränke und Kaffee/Espresso) vor dem Konzertbesuch
  • Konzertkarte Víkingur Ólafsson im Großen Saal der Elbphilharmonie, Preisklasse 2
  • Citytax der Stadt Hamburg
  • Qualifizierte, örtliche Gästeführung
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person: Euro
im Doppelzimmer 1475
im Doppelzimmer zur Alleinbeutzung 1935

Zusätzlich vorab buchbar:
Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke
Euro
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km 59
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km 169
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie.

Wichtige Hinweise

Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.

Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100 % der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 99,60 p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 22 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Aus­gaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trink­gelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen

Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. Stand 05/25– alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Hanseat Reiseberatung

Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr einfach telefonisch unter

0421 160 56 8789

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: